My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

Inverness – Drumnadrochit

17. August 2017

 

Dauer: 6,5 Stunden
Strecke: 32km
max. Höhe: 376m
Aufstieg: 565m

 

Ursprünglich wollte ich heute morgen mit dem Bus nach Drumnadrochit fahren, um von dort nach Inverness zu laufen.

Ich habe mich aber für einen frühen Start in Inverness entschieden und bin im 07:30 Uhr Richtung Drum gestartet.

Der Weg führt von der Campsite über den Caledonischen Kanal hinweg den nächsten Hügel hinauf. Nachdem die letzten Häuser hinter mir liegen, laufe ich auf einem schmalen Weg durch einen Wald und gewinne dabei weiter an Höhe.

Einmal oben angekommen bleibt der gut ausgebaute Weg mehr oder minder auf einer Höhe und verläuft lange Zeit entlang einer schönen, sehr oft moosbewachsenen Trockenmauer. Die Natur holt sich im Laufe der Zeit zurück, was der Mensch gebaut hat. Insbesondere Bäume durchbrechen die Mauer dann und wann.

Nachdem die Trockenmauer endet, geht es durch mehrere abgeholzte Waldabschnitte hindurch auf Forststraßen weiter, durch offenes Moor hindurch und folgt immer dem Tal, durch das er hier verläuft bis er schließlich auf einer Asphaltstraße auskommt und dieser für etwa 3km folgt.

Anschließend geht es auf einem engen Pfad durch eine Schonung hindurch, in der das „Abriachan Eco-Cafe“ zu einer Pause einlädt. Diese kleine Oase scheint aus der Hippiezeit entsprungen zu sein. Die Gastgeberin ist sehr nett, ein paar Hühner und ein Schwein laufen frei in der Gegend herum und der Kaffee ist ein Gedicht! 🙂

Nach der Pause geht es recht bald über Forststraßen weiter und der Weg fällt langsam Richtung Loch Ness ab. Das letzte Stück bis zur A82 hinab geht es auf schönem schmalen Pfad durch den Wald, bis die unvermeidliche halbe Stunde entlang dieser vielbefahrenen Straße letztlich nach Drumnadrochit hineinführt.

Mitten im Touristentrubel gönne ich mir ein schnelles Pint Stout, bevor es mit dem Bus nach Inverness zurückgeht.

In der Nähe der Bus Station mache ich im Café artysans eine kleine Kaffeepause. Das Café ist eine soziale Einrichtung, in dem jungen Menschen der erste Einstieg ins Berufsleben ermöglicht wird. Anschließend gibt es im Johnny Foxes als verspätetes Mittagessen ein saftiges Steak und das ein oder andere Pint.

Da ich noch Kaffeedurst habe, geht es jetzt zur „Inverness Coffee Roasting Company“, wo ich gemütlich ein Stündchen verweile.

Da ich heute morgen an der Campsite losgelaufen bin, fehlt natürlich noch das letzte Stück vom Inverness Castle bis zur Campsite. Der Weg führt hier sehr schön vom Castle über die Ness Islands hinweg.

Auf dem Weg schaue ich wieder einmal Fliegenfischern im River Ness zu und erfreue mich an den eleganten Würfen – welch großartige Art zu Fischen!

 

Und geschafft! 🙂


 

 

Originally I wanted to take a bus to Drumnadrochit and walk to Inverness. But I finally went for an early start in Inverness.

So I hit the trail at 07:30am.

Crossing the Caledonian Canal and ascending the next possible hill I quickly gain altitude and once the last houses lay behind me the path runs through a lovely forest.

Once up there I walk along a nice mossy dry wall in a beautiful forest. Over time nature gathers back what mankind built and especially trees at some point were able to break up the wall.

When the dry wall ends I walk through parts of wood where trees have been felled, over forest tracks and on open moor along the glen until I arrive at a tarmac road. I follow the road for about two miles.

When that roadwalk is accomplished I dive into a forest plantation that houses the „Abriachan Eco-Cafe“ where I have a break and a coffee. That Café feels a bit like a leftover from the sixties. 🙂
The host is really lovely and helpful and the coffee is just perfect!

Following forest tracks the path slowly descends to A82. Before hitting and walking along that busy road for about half an hour to Drum the now narrow path descends through lovely forest again.

The unavoidable mass of tourists in Drum is an unpleasant welcome to civilization after being out in nature for about six hours. A quick stout and then back to Inverness by bus.

Stopping by for a coffee at artysans cafe where young people get the opportunity to make first experiences at work I carry on to Johnny Foxes Pub and have a great rumpsteak for late lunch. 🙂

Because I still like to have a nice coffee I stop by at „Inverness Coffee Roasting Company“ and stay there for about an hour.

I started walking at the campsite so there is a bit of walking left from the Castle to the campsite. It’s a lovely walk along River Ness and the Ness Islands.

Watching fly fishing people casting in River Ness once again reminds me of what a great way of fishing that is! 🙂

 

And finally: Mission accomplished! 🙂


 

Filed Under: Allgemein, Great Glen Way 2017

Urquhart Castle & Transfer Inverness

12. August 2017

 

Heute morgen stehen wir pünktlich um 09:30 Uhr am Urquhart Castle. In 2004 habe ich mir den Tagesausflug nach Drumna zu spät einfallen lassen und vor dem letzten Bus zurück keine Zeit mehr gehabt, Urquhart zu besuchen.

Das Wetter ist super und wir können ein paar schöne Bilder ohne allzuviele Menschen darauf schießen.

Zurück auf der Campsite heißt es abbauen und zusammenpacken. Mit dem Bus geht es nach Inverness, wo wir nicht weit vom Castle entfernt den Campingplatz ansteuern.

Für mich heißt es jetzt fix das Zelt aufzubauen und dann mit dem Bus raus zur Bunchrew Campsite, wo Steve mir meine Sachen hingeschickt hat. Ursprünglich wollte ich dort bleiben, aber Pläne ändern sich und so hole ich mir nur kurz das Paket ab.

Auf dem Rückweg noch kurz in den Supermarkt, Wäsche waschen, Duschen und dann ist der Tag auch schon wieder vorbei.


 

Today we are at Urquhart Castle right in time at 09:30am. When I was visiting Drumna in 2004 there was not enough time left to visit until I had to take the last bus back to Inverness.

Weather is great and due to an early arrival we are able to take some nice photos without too many people involved.

Returning to the campsite it’s time to pack up and leave to Inverness by bus.

Arrived at a campsite not too far from the castle I quickly pitched my tent and head off to Bunchrew Caravan Park where I had to pick up a parcel. Originally I wanted to stay there, a bit outside of town, but plans change.

A short stop at the supermarket, do some laundry, have a shower and I call it a day.


 

Filed Under: Great Glen Way 2017

Drumnadrochit – Lochside Hostel

11. August 2017

 

Dauer: 3,5 Stunden
Strecke: 16km
max. Höhe: 302m
Aufstieg: 440m

 

Ich werde früh wach und mache mich schon um 08:30 Uhr auf den Weg.

Zuerst geht es durch eine Seitenstraße hinaus aus Drumna und schließlich durch einen schönen Nadelwald den Hügel hoch. Auf den Tannennadeln läuft es sich sehr weich und angenehm. Der Wind nimmt zu, je höher ich aufsteige bis es auf der Hügelkuppe dann etwa fünf Kilometer lang heißt, auf Asphalt zu laufen… die Nase immer im Wind… 😉

Da oben fängt es glücklicherweise noch nicht an zu regnen, aber während der Weg wieder in den Wald eintaucht, passiert das unvermeidliche.

Nach elf Kilometern treffe ich Simon wieder und wir schwatzen kurz. Ohne Gepäck läuft es sich zwar sehr viel angenehmer und schneller, aber Regen ist und bleibt Regen, irgendwann ist man einfach nass.

Der Weg führt jetzt wieder über Forstwege und bald – für mich – über die Lowroute hinab zum Hostel.
Der nächste Bus geht um 12:30 Uhr und ich frage im Hostel, ob ich mich eine halbe Stunde aufhalten darf. Darf ich, bekomme sogar ein Handtuch gereicht und darf auch wieder nen Pott Tee trinken. 🙂

Der Bus kommt, ist aber voll. 🙁
Also diesmal aktiv den Daumen raus und schon nach fünf Minuten nimmt mich jemand mit. Ein Engländer, der mit seiner spanischen Frau hier Urlaub macht.

Die beiden lassen mich am Supermarkt in Drumna raus und von dort laufe ich zurück zu Campingplatz. Simon kommt nach einer Weile ebenfalls an und wir laufen abends noch zum Essen in den Ort.

Da wir beide wenig Lust haben, den letzten langen Tag mit vollem Gepäck zu laufen, werden wir morgen Vormittag wenns Wetter passt zum Urquhart Castle laufen und anschließend mit dem Bus nach Inverness.

Später gehts dann mit dem Bus wieder zurück und wir laufen die 20+-Meilen mit kleinem (Tagesrucksack-) Gepäck.


 

Waking up early I start walking about 08:30am.

Once I leave the outskirts of Drumna the path dives into a lovely conifer forest with soft ground making walking a pleasure. While ascending the wind picks up more and more. For about five kilometers the GGW now follows a tarmac road along the ridge of a hill – and the wind is blowing from ahead. But: It’s not raining! 🙂

The joy of staying dry did not last very long – while descending into wood once again it finally started raining.

After about eleven km I meet Simon and we have a short chat.

Walking while it’s raining never is a pleasure because at some point you simply get soaked through so I am happy to arrive at the junction where the low route leads to the hostel.

The next bus will be here about 45 minutes later so I stay at the hostel and the staff there even offered me a towel dry up a bit.

Finally the bus arrived and unfortunately was full. So I tried to hitch a hike and after about five minutes an english guy with his spanish wife stopped and gave me a lift.

They drop me off at the supermarket in Drumna. After having a shower and a sandwich Simon arrives and after a while we walk into town for a couple of pints and some decent restaurant food.

As both of us are not happy with the last 20+-mile section from Drumna to Inverness we will have a lazy day tomorrow, visit Urquhart Castle, go to Inverness by bus and return later to do that last bit of the walk with daypacks.


 

Filed Under: Great Glen Way 2017

Fort Augustus – Lochside Hostel/ Drumnadrochit

10. August 2017

 

Dauer: 5,5 Stunden
Strecke: 18,8km
max. Höhe: 223m
Aufstieg: 475m

 

Morgens geht es relativ entspannt los, ich kaufe noch kurz in dem Supermarkt ein paar Sachen ein, während Simon schon losläuft – hike your own hike eben.

Wir haben heute wieder die Wahl zwischen high und low Route. Simon nimmt die high Route, ich bleibe wieder „low“.

Weil es in Invermoriston keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt, habe ich ursprünglich geplant, kurz vorher die Inver Coille Campsite anzulaufen. Da ich an dem Abzweig aber schon nach zwei Stunden ankomme, beschließe ich weiterzulaufen bis zum Lochside Hostel in Alltseigh.

Das Hostel ist zwar voll, aber ich kann mich aufwärmen und Tee trinken. Das Angebot, neben dem Parkplatz zu campen lehne ich ab.

Stattdessen warte ich auf den Bus nach Drumnadrochit und laufe morgen hierher zurück.

Obwohl ich nur auf den Bus warte, hält plötzlich ein Auto und der Fahrer fragt, ob er mich mitnehmen kann. Na warum nicht! 🙂

Zwanzig Minuten später bin ich an der Campsite und baue das Zelt auf. Hier ist es schön, aber super windig. Simon hat irgendwo im Wald ein Plätzchen gefunden und wir werden uns morgen hier sehen.


 

 

Today we have a relaxed start and while I stop at the supermarket Simon carries on – hike your own hike.

Once again there is a choice between high and low route – Simon goes for high Route while I stay low.

Originally I intended to stay at a campsite just before Invermoriston due to the lack of accommodation there. But when I arrived at the junction for the campsite I walked for about two hours and it felt wrong to stop.

So I continued to Lochside Hostel but unfortunately the hostel was full. Very friendly staff there offered me to stay and warm up until the next bus arrives and have a cup of tea.
Camping at the car park of the hostel was offered but the spot was a bit messy so I decided to take a bus to Drumnadrochit and stay at the campsite there.

I will walk that part without a heavy rucksack from north to south tomorrow and return to Drumna by bus.

While waiting for the bus a car stopped and an elder guy from Glasgow asked if he can give me a lift which was great.

About half an hour later a pitch my tent in very windy weather and am happy to have dinner.


 

Naturbelassener Wald/ Untreated forest
Invermoriston

 

Filed Under: Great Glen Way 2017

Laggan – Fort Augustus

09. August 2017

 

Dauer: 4 Stunden
Strecke: 17km
max. Höhe: 76
Aufstieg: 5m

 

Und wieder bin ich früh wach, drei Italiener in dem 8-Bett-Zimmer haben heute wohl viel vor und stehen zeitig auf.

Das Wetter ist heute wieder besser und so gegen 10:00 Uhr geht es weiter.

Heute kann ich mich zwischen einer alternativen Route über Invergarry und der normalen Route entscheiden, die den östlichen Seeufer folgt.

Ich bleibe bei der knieschonenden normalen Route und so geht es am Loch Oich entlang einer alten Eisenbahnstrecke bis Aberchalder, wo der caledonische Kanal wieder einmal zurückkehrt.

In Aberchalder mache ich Pause und setze mich bei einer Bank zu einer Dame, die mit dem Mountainbike unterwegs ist. Sie kommt aus Israel und fährt mit Freunden einmal im Jahr auf dem Segelschiff eines Bekannten mit – egal wo sich das Schiff gerade befindet – Alaska, Patagonien, etc.

Die Kanäle hier oben sind ihr im Gegensatz zur offenen See zu langweilig, weshalb sie tagsüber lieber mit dem Mountainbike die Gegend um die Lochs herum erkundet.

Wieder eine dieser Begegnungen, die das Wandern so sehr ausmachen. 🙂

Von dort aus geht es dann ohne größere Pausen am Kanal entlang nach Fort Augustus zur Cumberland’s Campsite, wo kurz darauf auch Simon eintrifft.

Wir haben beide gut Hunger und laufen kurz darauf in den Ort, in dem es vor Touristen nur so wimmelt. Im Lock Inn gibt’s geräucherten Lachs mit Kartoffeln und Salat. Und während wir nach dem Essen auf ein Pint und ein Kippchen vor dem Pub sitzen, schleust das Segelschiff, mit dem die Dame aus Israel unterwegs ist gerade Richtung Loch Ness.

Das Wetter war heute super, nicht ein Tropfen Regen und ab nachmittags Sonnenschein pur! 🙂
So muss Urlaub in Schottland sein! 😉

Simon hat gesehen dass es in einem anderen Pub noch Livemusik gibt, also wechseln wir dorthin, essen noch etwas und verbringen einen richtig netten Abend.


 

Waking up early again because some italian guests staying with us in an eight bed room get up very early.

Weather is nice and when leaving at about 10pm I have a choice between the higher Invergarry route and the original one. Choosing the original route I follow the eastern shore of Loch Oich along an old railway track to Alberchalder where the caledonian canal once more returns.

Having a break I share a bench with a lady from Israel who stays on a sailing ship from friends once a year, no matter where that ship actually is – Alaska, Patagonia, etc.

Compared to the open sea the canals up here are a bit boring for her so she rented a mountain bike to explore the Lochs during the day.

Once more one of these encounters I like so much while walking. 🙂

From Alberchalder it is a straight forward walk along the canal to Fort Augustus where I stay at Cumberland’s Campsite. After a little while Simon shows up and as we are hungry we walk into the village that is full of tourists.

The Lock Inn offers nice smoked salmon with potatoes and salad and while we sit outside after dinner having a pint and a cigarette the sailing ship that lady talked about is crossing the locks right in front of us.

Weather was outstanding today, no rain and sunshine in the afternoon – that’s how holidays in Scotland should be all the time… well, keep dreaming… 😉

While walking to the Lock Inn Simon has seen another pub offering live music so we change location and spend a very nice evening.


 

Filed Under: Great Glen Way 2017

Gairlochy – Laggan

08. August 2017

 

Dauer: 5,5 Stunden
Strecke: 22km
max. Höhe: 95m
Aufstieg: 220m

 

Ich bin relativ früh wach, weil es Gruppe Scouts, die gestern Abend erst so gegen 21:00 Uhr eingetrudelt ist, ziemlich zeitig zusammenpackt und entsprechend Lärm macht.

Zusammenpacken im Sonnenschein ist mal was anderes und ich lasse mir entsprechend Zeit.

Nachdem ich wieder zurück auf dem Great Glen Way bin, geht es zunächst in Ufernähe am Loch Lochy entlang. Während des zweiten Weltkrieges wurde am Ufer des Lochs für den D-Day geübt und ein paar dieser Orte sind noch erhalten.

Nach etwa zwei Stunden treffe ich in Clunes auf Simon, der aus Süddeutschland kommt und ebenfalls den GGW läuft. Er will heute irgendwo wild campen während ich in Laggan im Hostel in Bett gebucht habe.

Die nächsten drei Stunden geht es relativ ereignislos auf Forststraßen am Loch entlang und fängt mittags zu allem Überfluss auch an zu regnen.

In Laggan verbindet der Caledonische Kanal die Lochs Lochy und Oich.

Das Hostel ist nach einem kurzen Stück entlang der A82 schnell erreicht und bald darauf trifft auch Simon ein, der es sich anders überlegt hat und noch ein Bett ergattern kann. Duschen, Wäsche waschen, Abendessen.

So gegen 20:00 Uhr trifft Bier in der Rezeption ein und wir hocken noch ein Weilchen im Gemeinschaftsraum.


 

 

There is a group of Scouts that arrived late yesterday evening and is up early today so I get up once they started packing up. Sun is shining so I take my time and leave relatively late.

Back on the GGW the first miles stay low next to the shores of Loch Lochy. There are some training sites for D-Day during WW II.

Walking through Clunes I meet Simon who walks the GGW too and is from southern Germany. He will wild camp today while I booked a bed in a Hostel in Laggan.

During the next few hours I walk along forest tracks – uneventful and as if that is not enough it starts raining again.

In Laggan the caledonian canal connects Loch Lochy and Loch Oich.

A bit of roadwalking along busy A82 and I arrive at the hostel. Simon made up his mind and shows up shortly after me. Having a shower, doing laundry, having dinner.

At about 8pm the reception does have some beer available so Simon and me have a couple of cans.


 

Filed Under: Great Glen Way 2017

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017