My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

Coastal Walk & Lihou Island

Weiter geht es, immer entlang der Küste. Nachdem das Wetter in den letzten Tagen super war, ist der Himmel nun bedeckt, es bleibt aber trocken. Da der Weg insbesondere an der Nordküste im Grunde am Strand entlang bzw. an der Promenade verläuft, kommen wir gut voran. Ab dem nordöstlichsten Zipfel der Insel laufen wir mehr oder weniger durch Ausläufer bzw. Vororte von St. Peter Port. Nachteil ist, dass es auch nicht mehr so viel interessantes zu sehen oder fotografieren gibt.

An meinem letzten Tag auf Guernsey nutzen wir die Gelegenheit und fahren noch einmal Richtung Lihou Island. Die Insel ist an einigen Tagen bei Ebbe zu Fuß erreichbar und genau solch ein Zeitfenster nutzen wir. Auf dem Weg liegt „Little Chapel“, eine kleine, aus Kieselsteinen und Porzellanscherben aufgebaute Kapelle.


 

We carry on along the coast of Guernsey. Weather has been great but starts to become overcast now. On the northern coast the way follows the beach or promenade so we are able to make good progress. When coming round the northeastern part of the island we more or less walk through the outskirts of St. Peter Port with much industry. Unfortunately that means there is not that much interesting to take photos of.

On my last day on Guernsey we take an opportunity to visit Lihou Island. This island can be reached by foot when the tide is low enough. Happily enough it is possible while I am here. On our way we visit „Little Chapel“ that is a miniature chapel made of pebbles and broken china.


LOST again
Little Chapel

Finally LOST

Auf dem Weg nach Lihou Island/ On our way to Lihou Island

 

Filed Under: Guernsey 2012

Coastal Walk – Day Two

Heute geht es von Pleinmont aus weiter. Da wir keine tagesfüllenden Wanderungen unternehmen, bleibt genug Zeit, in St. Peter Port den Hafen und Castle Cornet zu besuchen.


 

Today we continue the Coastal Walk from Pleinmont. As we take it easy there always is enough time to explore St. Peter Port and e.g. Castle Cornet.


 

Leuchtturm in St, Peter Port/ Lighthouse at St. Peter Port
Lihou Island
Le Creux es Faies
Le Trepied Ganggrab/ Le Trepied Megalith Passage Tomb
LOST
St. Peter Port Marina
Fähre nach Frankreich/ ferry heading to France

Castle Cornet
Herm von Castle Cornet aus gesehen/ Herm viewn from Castle Cornet
Leuchtturm St. Peter Port/ lighthouse St. Peter Port

Filed Under: Guernsey 2012

Coastal Walk – Day One

Heute beginnen wir, von St. Peter Port aus im Uhrzeigersinn entlang der Küste die Insel zu umrunden.

Guernsey wurde im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht besetzt. In der Folge legten die deutschen Besatzer umfangreiche Befestigungsanlagen entlang der Küste an, die größtenteils bis heute erhalten sind und uns bei der Wanderung stetig begleiten. Guernsey war damals als Ausgangspunkt für Angriffe auf England vorgesehen. Einige der Anlagen sehen wie klassische Befestigungsanlagen aus. Viele der Türme und Betonbauten sehen aber so skurril aus, dass ich mich häufig durchaus in die Serie LOST versetzt fühle…

Die Tagestour endet am westlichsten Zipfel der Insel, Pleinmont.


 

Today we start walking the Coastal Walk clockwise.

During the Second World War Guernsey was occupied by the german Wehrmacht. They fortified the island and most of the fortification remained preserved until today. We will be accompanied by them for the whole Coastal Walk. While some of them look like classical forts there are so many towers and other concrete structures looking very strange and making me feel like being part of television series LOST…

We finish at Pleinmont at the westernmost end of Guernsey.


 

Clarence Battery am Stadtrand von St. Peter Port/ Clarence Battery just outside St. Peter Port

Fermain Beach
Petit Port

LOST?
LOST!

Tables des Pions – The Fairy Ring

Filed Under: Guernsey 2012

St. Peter Port & Herm

Am Tag nach meiner Ankunft machen wir bei bestem Wetter vormittags einen kleinen Rundgang durch St. Peter Port und fahren später mit der Fähre nach Herm, wo wir den Nachmittag verbringen.

Herm ist nicht sehr groß und von der Anlegestelle aus kann man die Insel im Grunde in ein bis zwei Stunden erlaufen. Unterwegs entdecken wir eine einzelne Figur aus Antony Gormleys Installation „Another Place“, deren Hauptstandort der Strand vor Crosby/Liverpool ist.

Da das Wetter auf Guernsey in den Wochen vor meinem Besuch eher bescheiden war, habe ich keine Sonnencreme eingepackt, was sich nun als Fehler herausstellt: Licht machen ist abends nicht nötig, mein Gesicht leuchtet krebsrot ;-D


 

The day after my arrival we have a short stroll around St. Peter Port and take a ferry to Herm in the afternoon.

Herm is a small island and easily explored within one or two hours. While there we discover a single sculpture of Antony Gormleys art installation „Another Place“ on Crosby Beach near Liverpool.

Leaving suntan lotion home turned out to be a mistake: Weather has been bad during the weeks before I arrived but today sun was shining brightly the whole day. May face is burning red – no need to turn on lights in the evening ;-D


 

Überblick über St. Peter Port/ overview St. Peter Port
Castle Cornet, St. Peter Port
Herm
St. Peter Port

„Another Place“ by Antony Gormley on Herm
Bin ich hier wirklich mitten im südlichen Ärmelkanal? / Where am I? Southern English Channel or South Sea?

Sark
Kleine Anlegestelle, die bei Ebbe von den Fähren genutzt wird/ Small pier used by the ferries if tide is low

 

 

Filed Under: Guernsey 2012

Planung/Planning

Lin & Steve sind von Liverpool nach St. Peter Port auf Guernsey umgezogen und ich nutze die relativ kurze Zeit, die ihnen dort bleibt, für einen Besuch. Guernsey besitzt eine recht strikte Einwanderungspolitik und so ist der Aufenthalt für Zugereiste, die dort in bestimmten Berufszweigen Vollzeit arbeiten, auf vier Jahre beschränkt. Soweit mir bekannt, möchte die als „Vogtei“ angelegte Administration damit verhindern, dass die ohnehin nicht sehr große Insel durch Zuwanderung übervölkert wird.

Natürlich wollen wir auf Guernsey auch wandern gehen, allerdings nicht mit gebuchten Unterkünften, denn das lohnt nicht. Stattdessen werden einen Tagesausflug nach Herm machen und Guernsey ansonsten auf dem „Coastal Walk“ gemütlich in mehreren Tagestouren umrunden. Das Bussystem auf der Insel ermöglicht es uns, morgens und abends jeweils von und nach St. Peter Port zu kommen.


 

Lin & Steve moved from Liverpool to St. Peter Port on Guernsey and I use the time they stay there for a visit. Guernsey has a strict immigration policy allowing immigrants to stay for four years only if they have full-time jobs in specific professions. As far as I know the Bailiwick of Guernsey does that in order to prevent overpopulation on the relatively small island.

Of course we want to walk on Guernsey. Booking accommodation is not necessary because Guernsey has a good public bus service. We will have a day trip to Herm and will go round the island on the coastal walk.

 

Filed Under: Guernsey 2012

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017