My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

Home Sweet Home

An dieser Stelle möchte ich ein ganz ganz dickes, fettes Dankeschön loswerden:

Vielen Dank Don & Patty für alles, was ihr in den vergangenen Wochen hier mit mir veranstaltet und für mich getan habt! 🙂

Ich kann euch nicht genug danken, dieser Urlaub ist außergewöhnlich gewesen, der beste Urlaub, den ich jemals hatte! 🙂👍

Berühmte Sätze:

„We can do it!“

„And there is so much more to come!“


 

 

Now, I have to say a HUUGE thank you:

Thank you SO much Don & Patty for all you did for and with me over the last weeks!

Can’t thank you enough for this extraordinary holiday, that for sure has been the best I ever had! 🙂👍

Famous words:

„We can do it!“

„And there is so much more to come!“


 

Filed Under: Seattle & Olympic Peninsula, USA 2018

Mount Rainier

Ein weiterer schöner Tag bricht an und heute geht es Richtung Mount Rainier Nationalpark! 👍

Zu Beginn meines Urlaubs hat er sich ja mehr oder weniger versteckt im Nebel und in Wolken gehüllt und es hat ein wenig gedauert, bis wir uns sicher waren, dass er nicht nur eine Attrappe ist… 🤣

Auf dem PCT habe ich ihn ebenfalls sehr oft aus der Ferne sehen können und so wurde es langsam Zeit, ihn zu besuchen.

Eeees geht wie üblich früh raus und wir sind ab 08:30 Uhr unterwegs Richtung Osten. Auf dem Weg halten wir in einem Dörfchen an einer Bäckerei für ein kleines zweites Frühstück.

Dann geht’s rein in den Nationalpark und die üblichen engen Straßen entlang. An diesem Tag findet dort ein Radrennen statt, was es auf den schmalen Straßen nicht einfacher macht. RAMROD – Ride Around Mount Rainier in One Day, ein 248km langes Rennen, bei dem Mount Rainier einmal umrundet wird.

Hin und wieder lugt Mt. Rainier zwischen den Baumwipfeln hervor und es passiert ungefähr das, was mir auf dem Weg zur Hurricane Ridge auch schon passiert ist… wenn der Berg zum ersten Mal in voller Größe zu sehen ist… it knocks your socks off! 🙂

Es ist geniales Wetter, der Berg ist wolkenfrei und hier oben ist „der Teufel los“… die Parkplätze sind ziemlich voll und viele Menschen sind unterwegs. Nach einem kurzen Besuch im „Visitors Center“ läuft Don mit mir auf einem der asphaltierten Besucherwege weiter Richtung Berg. Wir laufen hier in einer Höhe von etwa 1.600m und da wir morgens in Gig Harbor auf Höhe des Meeresspiegels losgefahren sind, merkt man die Höhe beim Laufen schon sehr. Auch ohne Rucksack. Teile des Weges sind ungefähr so „steil“ wie die anspruchsvolleren Abschnitte auf den PCT und wir machen langsam, einen Fuß vor den anderen setzen. Auf dem PCT war das nicht so das Problem, da ich von Cascade Locks aus zunächst ein paar Tage zwischen 900 und vielleicht 1.400 Metern unterwegs war und man sich langsam an die Höhe gewöhnt hat.

Je weiter und höher wir vorankommen, desto imposanter wird der Anblick. Selbst wenn wir uns umdrehen – einzigartiges Panorama und in Hintergrund ist der Gipfel von Mount Adams zu sehen… vor ein paar Wochen bin ich dort noch unterwegs gewesen… 🙂

Nach über einer Stunde sind wir wieder zurück am Auto, essen Sandwiches und machen uns auf den Weg zurück nach Tacoma, wo wir bei Freunden von den beiden zum Essen eingeladen sind. Es wird ein sehr netter Abend mit lecker gegrilltem Lachs und dem ein oder anderen Bierchen! 🙂 

Danke Mary Jo & Everett! 


 

 

Another beautiful day and today we are going to Mount Rainier National Park! 👍

Well, at the beginning of my holiday he more or less was hiding himself in clouds and mist and it took us a while to confirm he wasn’t just a tourist joke… 🤣

While hiking on the PCT I also have seen him from afar so it was time to visit him up close!

Starting early as usual we drive east and on our way stop at a little bakery in a small village to have a second breakfast.

Soon we enter the national park and drive along the well known narrow streets. Today there is a 154 mile bike race, RAMROD – Ride Around Mount Rainier in One Day, so we have to pay even more attention while driving. 

Here and there Mount Rainier peeks through the trees and then happened was has happened to me before when we approached Hurricane Ridge – it knocks your socks off when the mountain is out in its full glory for the first time! 👍

The weather is great, no clouds at all, and the visitors center is crammed with people! Don & I start walking one of the paved visitors routes towards the mountain. We’re hiking at about 5.400 feet and because we started at sea level you can immediately feel the effects of walking at an elevation like this, even without Rucksacks on our back. So we take it easy, one step at a time. Some parts of the walk are steep, probably comparable to some switchbacks on the PCT. Elevation hasn’t been a problem on the PCT because when starting in Cascade Locks for the first days I have been at an elevation of about 3.000 feet and the body could adjust very well.

The farther we walk and the higher we climb, the more impressive the mountain becomes. And even if the turn round there is a beautiful little mountain chain, the summit of Mount Adams in the background – have been there only some weeks ago!

After spending more than an hour up there we head back to the car, have some sandwiches and finally leave for friends of Don&Patty who invited us for dinner to their place. We spend a very nice evening with grilled salmon and some beer.

Thank you very much Mary Jo & Everett!


 

 

Filed Under: Seattle & Olympic Peninsula, USA 2018

Baseball! Seattle Mariners vs. San Francisco Giants

Baseballtime!

Es geht wieder früh raus und wieder nach Seattle! Wir fahren heute allerdings gen Norden Bach Bremerton und nehmen die Fähre. Normalerweise fahren Don&Patty mit dem Bus zu den Spielen, aber die Fähre erlaubt einen grandiosen Ausblick auf die Skyline von Seattle!

Morgens steht die Sonne etwas hinter Seattle und wir sehen die Stadt im morgendlichen Dunst während die Fähre sich nähert.

Dann geht’s zu Fuß zum Columbia Tower, der mit 285 Metern Höhe um rund 100 Meter höher als die Space Needle ist – und zumindest unter der Woche ist es da oben ziemlich ruhig. Die Aussichtsetage liegt vier Stockwerke unterhalb der Spitze und bietet wirklich sehr nette Ausblicke auf die Stadt.

Im Anschluss laufen wir Richtung Safeco Field, dem Baseballstadium der Seattle Mariners. Auf dem Weg dorthin hat es auf Höhe des Fußball-/Football-Stadiums mehrere Fanartikel-Läden und Essensstände. Einer davon ist „Joe‘s Dogs“, ein HotDog-Stand, den Don&Patty regelmäßig besuchen. Joe kennt meine Schwester und meinen Schwager von früheren Besuchen hier und ja, die HotDogs sind echt gut! 🙂

Noch schnell eine Baseball-Cap gekauft und dann geht’s rein ins Vergnügen! Zum ersten mal Baseball live und das erste, was mir auffällt ist, dass im Gegensatz zum Fußball alles sehr entspannt und freundlich zugeht. Die Fans der beiden Teams sitzen komplett gemischt, es gibt keinen Stress zwischen den Fangruppen, sehr relaxt alles. 

Ich hab hier jetzt schon ein paar Spiele im Fernsehen gesehen, den besten Eindruck bekommt man aber eben doch live, vor allem in Bezug auf die Wurfgeschwindigkeit. Die Jungs werfen die Bälle mit 140-160 km/h – im Fernsehen kommt das nicht so gut rüber, live ist es schon beeindruckend zu sehen, gerade in Kombination mit der Reaktionsschnelligkeit des Batters („Schlagmann“). 

Eine tolle Sache, auch wenn ich längst noch nicht alle Regeln und Spielabläufe geschnallt habe. Dranbleiben ist angesagt!

Die beste Überraschung des Spieltags ist, das Mary mit ihrer Schwester und einem der Neffen kurzfristig (doch noch) Karten besorgt hat! 🙂 Sehr geil!

Die ersten drei Innings sitzen wir so gemeinsam, schauen das Spiel, schnacken über den Trail, ich habe Gelegenheit ihr noch ein paar Geburtstagsgeschenke nachträglich mitzugeben, wir laufen noch ein wenig im Stadion rum und trinken das ein oder andere Bierchen. 

Ich hab mich sehr darüber gefreut dass wir auf die Art noch ein wenig Zeit miteinander verbringen konnten! 🙂

Ungefähr das siebte bis neunte Inning habe ich gemeinsam mit Don&Patty geschaut. Mary hat in der Zwischenzeit noch ein wenig Zeit mit ihrer Schwester und ihrem Neffen verbracht und wir wollten uns nach dem Spiel eigentlich vor dem Stadion treffen. Der Kurze ist allerdings erst fünf Jahre alt und wie das dann manchmal so ist, war für die drei eher nach Hause fahren angesagt. Zeit für einen kurzen Schnack und eine Verabschiedung blieb zum Glück noch und so haben wir uns nun zum zweiten Mal voneinander verabschiedet. 

Vielen Dank für die gemeinsame Zeit! 🙂

Die Mariners haben’s im letzten Inning noch geschafft, die entscheidenden Läufe zu holen und wir verlassen den Ballpark mit einem Sieg in der Tasche! 🙂

Auf dem Weg zurück zur Fähre machen wir zum Abendbrot einen Zwischenstop im „Ivar‘s“ einem alteingesessenen Fischrestaurant.

Anschließend geht’s mit der Fähre zurück Richtung Bremerton und weil die Sonne nun „richtig“ am Himmel steht, kommt die Skyline von Seattle sehr gut zur Geltung!

Ein sehr netter, aber auch anstrengender 12-Stunden-Tag!


 

 

Baseballtime!

Getting up early we head out to Seattle Downtown again, but instead going there by bus we drive to Bremerton and take the ferry! Don&Patty normally visit the Ballpark by bus but approaching Seattle from the water allows some great views of Seattle‘s skyline!

Now, in the morning the sun, seen from the waterfront, gives a little „background“ light, so we see the skyline in early morning haze.

We walk to the Columbia Tower. The height of this skyscraper is about 933 feet and thereby tops the Space Needle which is „only“ about 605 feet in height. Also, at least during weekdays, the Columbia Tower is relatively quiet compared to the needle. And it for sure offers better views! The visitors floor is about four floors below the top of the tower and offers great views!

Next stop is Safeco Fields, the ballpark of Seattle Mariners. On our way to Safeco Fields we pass the soccer-/football-ground and stop at one of the many food stands there, „Joe‘s Dogs“, and have a great HotDog. Joe knows Don&Patty and my sister and brother in law from former visits.

Buying a baseball cap and off we are! First time seeing baseball live and the first thing that comes to mind is the relaxed atmosphere at the ballpark. Fans of the opposing teams are completely mixed and in contrast to what I am used to from soccer over here in Germany there is no trouble at all.

During the last weeks I‘ve seen some matches on TV but seeing it live is very impressive. Especially the speed the pitcher throws the ball (90-100 mp/h) is something that TV in my opinion can’t transport. If you see that live and consider what effect that has on the reaction of the batter – that’s awesome!

Very nice to experience that and for sure something I will try to get more information about and try to stay connected to.

 

Best thing and surprise of the day is that Mary finally got some tickets for her, her sister and her nephew! 🙂 So coool!

We’re watching the first three innings, chatting about the trail, I am able to make her some belated birthday presents, walking a bit and having a beer or two. 

I enjoyed it very much that we had the chance to spend some time together! 🙂

I was back at our section for about seventh to ninth innings and watched them with Don&Patty. Originally we had planned to meet in front of the ballpark after the match was finished but Mary’s nephew is only five years old and sometimes that simply means the attention span is shorter than expected and so they had to leave earlier. 

Happily enough there was some time for a short chat and saying our goodbyes for the second time. 

Thank you so much for the time we shared!

In the last inning the Mariners got the important runs so we were happy to leave the ballpark having won! 🙂

On our way back to the ferry we stop by at „Ivar‘s“, an established fish bar, for dinner.

At late afternoon the sun turned round and puts the skyline of Seattle in scene very well!

Another great and rewarding but also exhausting 12-hour-day!


 

Fußball-/Football-Stadion

Filed Under: Seattle & Olympic Peninsula, USA 2018

Seattle Downtown

Heute geht’s von Tacoma mit dem Bus nach Seattle Downtown. Ich fahre bis zum REI Flagship Store und verbringe dort erstmal über eine Stunde… Outdoor-Wonderland! 😀

Zu Fuß geht’s rüber zur Space Needle und dann kreuz und quer durch Downtown – Pikes Market, usw.  

Viele Hochhäuser, viel laut, viele Leute, viel Verkehr, Kulturschock… 😉

Das ist vermutlich noch „nix“ im Vergleich zu z.B. New York oder so, aber für jemanden wie mich, der noch nie in einer „klassischen“ amerikanischen Großstadt mit vielen Hochhäusern gewesen ist, trotzdem sehr cool, auch das zu erleben.

Die Zeit geht um wie im Flug und ich denke ein paar schöne Bilder hab ich machen können, im großen und ganzen ein netter Tag, aber ein etwas mehr als halber Tag reicht mir dann auch!

Nachmittags geht’s mit dem Bus zurück nach Gig Harbor und nach einem kurzen Zwischenstop in der lokalen Micro-Brewery wartet auch schon das Abendessen. Es ist schon schön auf der Veranda zu sitzen und beim Essen Kolibris zuzuschauen… 🙂

Morgen geht’s wieder früh raus, Seattle Mariners vs. San Francisco Giants ab 13:10 Uhr und vorher Columbia Tower.


 

 

Today I am spending a day in Seattle Downtown. Heading out by bus from Tacoma the first stop is outdoor wonderland at the REI flagship store! 🙂

Easily spent there over an hour before walking down to The Space Needle.

Roamed here and there in Seattle Downtown, visited Pikes Market etc.

A lot of „sky scrapers“, people, traffic, noise… cultural shock!

Compared to New York Seattle might be a small City but because I have never been to a „classic“ american city with a skyline like this it was cool to see that as well.

Time is flying by quickly, I think I was able to take some nice pictures, had a great day but think that half a day of roaming down there is more than enough for me.

Got back home to Gig Harbor by bus, stopped by at the local micro-brewery and then we had a nice dinner at the porch in the garden. It’s nice to have dinner outside and watch hummingbirds feeding on some flowers. 

Tomorrow we’re going back Downtown early for Seattle Mariners vs. San Francisco Giants and the Columbia Tower.


 

 

 

Filed Under: Seattle & Olympic Peninsula, USA 2018

Tacoma & Gig Harbor

Heute morgen fahren Don & ich nach Tacoma zur Bowlingbahn. Don bowlt dort in drei Ligen und Montags morgens ist mehr oder minder treffen mit den anderen Spielern und Bekannten und Training über drei Spiele. Ich bowle anfangs mit einem Hausball mit und etwas später am Vormittag wird im ProShop meine Wurfhand vermessen und der gebrauchte Ball gebohrt, den wir zu Beginn meines Urlaubs dort ausgesucht haben. Die grundsätzliche Idee dabei ist, die Bohrung für das Daumenloch so anzupassen, dass ich beim Wurf möglichst wenig Druck mit dem Daumen ausüben muss.

Die Leute aus dem ProShop schauen sich anschließend über ein paar Würfe an, wie ich mit dem Ball und insgesamt klarkomme und geben mir noch verschiedene Tips mit auf den Weg, insbesondere was ich tun kann, um den Druck auf den Daumennagel weiter zu verringern. 🙂

Drei Spiele später und mit Ball und günstigen Bowlingschuhen im Kofferraum fahren wir wieder heim. Auf geht’s zum Friseur und der Nachmittag vergeht ebenfalls wie im Flug – Patty trifft sich abends mit Freundinnen und ich laufe mit Don zum Abendessen zur Tides Tavern in den Ort.

Den Abend verbringen wir auf der Veranda bei Feuer, Bier, Schnaps, Wein und Chips.


 

 

Bowling time today! 

Driving down to Tacoma where Don plays at three different bowling leagues. Monday morning some player meet for a three game training and I have a game with them with a normal „house ball“.

Later that morning people at the pro shop took measurements of my hand and drilled the used and „refurbished“ ball we picked before i started hiking to my hand. The idea here is to release pressure on my thumb while swinging the ball back.

After that they watched me playing and gave some more advices and tipps. 🙂

Having a new bowling ball and shoes and being happy we return home. I get my hair cut next to the brewery, the afternoon goes by quickly and while Patty meets friends in the evening Don and I walk down to the Tides Tavern for Dinner.

The day ends spending some time out at the deck sitting next to the fire and having wine, beer, chips & schnapps.


 

Filed Under: Seattle & Olympic Peninsula, USA 2018

PCT 2018 – Day 23

Also denn, der letzte Tag auf dem PCT bricht an!

Ich bin wie üblich früh wach, diesmal allerdings nicht durch den Wecker aufgewacht, sondern weil um 05:30 Uhr an dem Hang gegenüber ein paar Steine ins Rutschen gekommen sind – und es ist schon krass, wie laut das ist und wie lange es dauert, bis sich der Hang wieder beruhigt hat… zum Glück steht mein Zelt weit genug weg, so dass ich mir keine Sorgen machen muss.

Die Sonne will heute Vormittag irgendwie nicht so recht in die Gänge kommen – passend irgendwie zu meiner Stimmung heute, an dem Tag, an dem diese geile Zeit auf dem PCT vorbeisein wird… und so laufe ich erstmal mit Mütze und Windjacke los… habe keine Lust darauf, zu unterkühlen, denn es geht –  natürlich – wieder den ein oder anderen Hügel rauf und runter heute.

Seit dem Felsrutsch heute morgen begegne ich Abschnitten, die durch ähnliche Hänge führen, mit deutlich mehr Respekt. Wir hatten schon einmal Steinschlag, bei dem ein kopfgroßer Stein ungefähr 10 Meter entfernt über den Trail geflogen ist… Demut ist eines der Dinge, die man hier draußen recht schnell lernt… sei es, weil auf einem Schneefeld letztlich der Schnee entscheidet, ob er Dich trägt oder rutschen lässt oder eben die Natur an sich hier draußen das Sagen hat – wir sind hier nur Gäste und müssen uns anpassen.

Da ich früh unterwegs bin, vergeht die Zeit wie im Flug und ich zähle die Anstiege bis Stevens Pass rückwärts… noch drei, noch zwei, noch einer… da ist endlich der Skilift und „Hurra“ – ich komme an der Lodge an.

Hier finden heute ein Mountainbike-Rennen und ein Wettbewerb im Bogenschiessen statt und entsprechend viel ist los. Gerade noch in der Wildnis, schwupps schon sitzt ein dreckiger und stinkender Hiker inmitten der ordentlich angezogenen und wohlfein duftenden „Normalos“… einige Gesichter sind einfach unbezahlbar… 😀

Das „Hurra“ von grade weicht auf dem Weg runter recht schnell einem „Oh mein Gott… wenn ich da unten ankomme, ist es vorbei!“ und ich durchlebe auf den letzten 3-4km ein Wechselbad der Gefühle… :-/

Glücklicherweise hat die Lodge heute auch Restaurantbetrieb und so genieße ich einen Burger mit Cola und „Irish Death“… 

An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank an all diejenigen, die mir ein Bierchen und/oder einen Burger ausgegeben haben! Es hat mich sehr gefreut und ich bin unendlich dankbar dafür! Und auch sehr positiv überrascht teilweise! Vielen Dank! 👍🙂😎

Naja wie geht es nun weiter… die Lodge bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten und da Don&Patty am Wochenende bereits Familienbesuch haben, werde ich zwei Nächte im „Dinsmores Hiker Haven“ bleiben. 

Die Dinsmores sind Trail Angels, die ihr Grundstück für PCTer öffnen und neben Bunkhouses, den Garten zum Zelten, Waschmaschine, Dusche, Küche noch vieles mehr auf freiwilliger Spendenbasis anbieten. 

Im Vorhinein war nicht ganz klar, ob Hiker Haven dieses Jahr geöffnet ist, den Andrea Dinsmore ist in diesem Jahr leider verstorben. Ihr Mann Jerry, selbst vielleicht gesundheitlich nicht mehr ganz so fit wie noch vor ein paar Jahren, hält Hiker Haven mit Hilfe seines

Bruders und natürlich den Hikern geöffnet. Jeder hilft mit, sei es beim Müll wegbringen oder anderen Dingen, damit diese kleine Oase bestehen bleibt.

Von der Lodge aus heißt es, per Anhalter zu den Dinsmores zu kommen. Das klappt auch ganz gut, eine Angestellte der Lodge nimmt mich mit zunächst nach Skykomish, weil dort ein Resupply-Paket im Post-Office auf mich wartet. Ursprünglich geplant war ja, dass ich bis nach Stehekin laufe – und das wären nochmal rund 5-6 Tage gewesen.

Alles nicht schlimm, wir holen das Paket ab und meine Mitfahrgelegenheit setzt mich in Skykomish an einem Pub ab – wo ich an der Bar meine zweite Mitfahrgelegenheit nach Baring kennenlerne – und nachdem ich ein Bierchen ausgegeben habe, komme ich wenig später guter Laune bei den Dinsmores an.

Fast das komplette Essen aus meinem Resupplypaket kommt in die Hikerbox. Viele Orte entlang des PCT haben solche Boxen – Hiker packen da Essen oder andere Ausrüstung rein, die nicht mehr benötigt und/oder zurückgeschickt wird – und wer etwas braucht, nimmt aus der Box.  Geben und nehmen halt. Das Essen hat relativ schnell neue Besitzer gefunden und ich tausche mir auch ein anderes Essen zum Abendbrot.

Abends sitzen alle gemütlich ums Feuer und quatschen. Irgendwann taucht „Broken Toe“ (…weil er den Appalachian Trail mit einem gebrochenen Zeh gelaufen bzw. begonnen hat…) auf und wir haben einen sehr entspannten Abend. Gegen 22:00 Uhr geht es für Trailverhältnisse relativ spät ins Bett.


 

 

Good morning – last day on trail!

Woke up early due to a rockfall on the slope opposite of my campsite. Interesting not only how loud that is but also how long it took to calm down. But nothing to worry about because my campsite is far enough away from it.

I am not in a good mood today because at the end of the day this awesome time on the PCT will be over for me. Somehow the sun today also does not do what it has done to me over the last three weeks and stays hidden under an overcast sky.

So I start hiking with beanie and wind jacket on because of course there is some elevation to gain and I don’t want to cool down too much.

Due to that larger rockfall in the morning it feels sort of strange to pass similar areas today. Kind of like paying respect to nature more than I did before. There has been another rockfall before when a rock that had the size of a head went down and flew across the trail about 10m away from us… profound humility is what you learn quickly being out here in the backcountry – like „the snow“ decides if it will hold your weight or give way – we are guests only out here and have to adjust and realize that we don’t play a role in the big picture. 

Because I got on trail so early time seems to rush by – I do count the ascents till Stevens Pass… only three more to go… two more… the last one… there’s the ski lift… „hooray!“ I arrive at the Lodge!

A mountain bike race and an archery competition are taking place this weekend and the Lodge is busy. Being in solitude, peace and  in the backcountry only hours ago there I am – a dirty and smelling hiker amongst „normal“ people, being dressed accurately and smelling freshly showered… it’s priceless to see how some of them react… 😀

The first „hooray“ when seeing the Skilift and lodge soon turns into feelings of high and low at the same time while hiking the last two or three miles down.

Happily enough the lodge is open due to the things going on and the restaurant is open as well so I have a burger, a coke and some „Irish Death“.

Thank you so much to all people who donated me a beer and a burger – I am so happy and thankful about that – and sometimes surprised in a very positive way! 👍🙂 Thank you!

Now, what’s next?

The Lodge does not offer accommodation and Don & Patty are busy with family so I will stay at the „Dinsmores Hiker Haven“.

The Dinsmores are Trail Angels that open their property to PCTers based on donation. There are bunks, the backyard for tents, a kitchen, laundry facilities, showers and much more. 

It wasn’t clear if Hiker Haven would be open this season because Andrea Dinsmore passed away at the beginning of 2018. Her Husband Jerry – „PCT Dad“ – keeps this place open although he probably is not in the best shape in terms of health. His brother and some other people and of course all the hikers help out. Everybody supports to keep this little oasis alive. 🙂

From Stevens Pass there is only one chance to get to the Dinsmores: hitchhiking! 🙂

I had good luck that a waitress of the lodge pulled out of the parking lot and got me down to Skykomish – a little town right in between the lodge and the Dinsmores. She took me to the Post Office so I was able to get my last resupply (originally intended for 5-6 days to Stehekin) and to a Pub in town after that. At the pub a guy started chatting with me and offered to give me a lift to the Dinsmores. I offered some dollars for gas as usual but he denied… spent him a beer instead. 🙂

Some half an hour later I arrive at the Dinsmores and put my resupplies in the hikerbox – that’s boxes many places along the PCT do have. Unused gear that probably is not worth to send it home as well as food and other more or less useful things can be dropped into these boxes and hikers can get things they need out of the boxes – give and take. My food found new owners quickly and I scored two dinners as well. 

In the evening somebody started a campfire and all of us sit down there and chat. „Broken Toe“ (…because he started hiking the Appalachian Trail with a broken toe…) arrives at some time and we have a very relaxed evening. At about 22:00 – relatively late in terms of normal hiker midnight on trail – most of us go to bed.


 

Der Wecker…

Stevens Pass

PCT Class Bandana 2018 🙂

 

 

Filed Under: Pacific Crest Trail - Washington, USA 2018

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Next Page »

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017