Mitte April war es dann endlich so weit und es ging von Recklinghausen aus mit dem Zug nach Köln und von dort mit dem Bus weiter nach Frankfurt-Hahn zum Flughafen. Pläne für die erste Übernachtung in Glasgow hatte ich keine gemacht, im Zweifel würde ich schon irgendwo ein Plätzchen finden.
Dachte ich noch so – und siehe da:
Beim Check-In standen zwei Jungs mit Rucksack und wir sind ins Gespräch gekommen. Die beiden waren in Ungarn und Deutschland trampend unterwegs. Irgendwann kam dann die Frage, wo ich denn übernachten würde und einer der beiden (Grahame) hat mir dann angeboten, die Nacht bei ihm zu pennen. Die beiden wurden in ihrem Urlaub oft eingeladen und er wollte davon gerne etwas zurückgeben. 🙂 Der Urlaub geht doch schon gut los!
Wir sind relativ spät in Glasgow-Prestwick gelandet und so war es gut, dass die beiden sich auskannten und wir mit etwas Glück noch den letzten Zug Richtung City erwischt haben.
Nach Mitternacht dort angekommen, laufen wir noch eine gute Stunde bis ins Glasgow WestEnd fallen nach einem Sandwich beim Subway ziemlich geschafft ins Bett bzw. auf die Couch.
Der nächste Tag begann recht früh und nach einem kurzen Frühstück machte ich mich bei schönstem schottischen Nieselregen auf den Weg ins Zentrum. Ein kurzer Zwischenstop im Outdoor-Shop „Tiso“ und der Rucksack ist um einen Liter (!) Brennspiritus schwerer…
Auf geht’s mit dem Zug nach Milngavie, dem kleinen Glasgower Vorort, in dem der WHW beginnt. Es ist Sonntag und in dem Dörfchen ist der Hund begraben… nix los da, keine Menschenseele zu sehen. Also schnell das obligatorische Foto vom WHW-Monument geschossen und weiter geht’s, das Wetter ist ohnehin nicht berauschend.
„Benkell Farm“ heißt das heutige Ziel, ein Campingplatz in Milngavie. Erstmal in Schottland ankommen, ich hab’ ja schließlich Urlaub, und es ruhig angehen lassen. Denkste. Ich hatte in Erinnerung, dass ich zuerst ein Stück auf dem WHW bleiben muss, um dorthin zu kommen. Anfangs verläuft der Weg durch den Allander Park, etwas später durch einen relativ sumpfigen Wald und irgendwann dämmert mir, dass ich mich wohl vertan haben muss… was nun? Zurücklaufen? Es regnet immernoch und so beschließe ich, doch schon direkt bis Gartness weiterzulaufen.
Mittags kommt die Sonne raus und ich bin kurz versucht, der Glengoyne Destillery einen Besuch abzustatten… entscheide mich dann aber doch dagegen… sonst bin ich schon am ersten Tag völlig neben der Spur. Die Campsite ist verwaist und ich laufe ein wenig wie Falschgeld in der Gegend rum, finde dann aber endlich jemanden, der mir 3 Pfund für die Nacht abnimmt und mir kurz die Toiletten zeigt. Alles super, der erste Tag ist geschafft! 🙂
Zelt aufstellen, duschen, Abendessen, gemütlich sitzen… alles ist prima. Mir fällt auf, dass es abends relativ lange hell bleibt und ich frage mich zum ersten mal, ob die Kerzenlaterne wirklich eine so gute Idee war… gegen 22:00 Uhr falle ich in den Schlafsack – heute habe ich 17km geschafft, nicht so schlecht für den unfreiwilligen ersten Tag.
Arrival
April 2004 – finally. Hello Scotland!
I travelled by train from my hometown Recklinghausen in the northern Ruhr Area to Cologne followed by bus transfer to Frankfurt-Hahn airport.
I did not book accommodation in Glasgow. Things would hopefully fall into place once I arrived there. And indeed: While waiting for check-in I met two lads carrying rucksacks as well and we started chatting for while. They travelled in Hungary and Germany and were on their way back home to Glasgow. One of them, Grahame, offered me to stay at his place for the first night. They experienced hospitality during their holidays and he wanted to give something back. Perfect!
It was late evening when the plane finally arrived at Glasgow-Prestwick airport. We had to hurry in order to get the last train to Glasgow Central Station. After walking about one hour to Grahames place in the West End of Glasgow we had some Subway sandwiches and went to bed late.
Getting up early I left Grahame after a short breakfast and walked back to town in drizzling rain. I had to buy methylated spirits and did so at Tiso Outdoor Experience Store. It was Sunday and they only had one liter bottles in stock… another decision that added to my pack weight an that I regretted after a while.
The WHW starts in Milngavie, a little village on the outskirts of Glasgow. After walking back to Central Station it only took about twenty minutes by train and a short stroll from the railway station to the WHW monument in Milngavie. Due to the weather and being Sunday morning the village was deserted. The mandatory photo of the monument was taken quickly and off I went. Because I originally did not exactly now if and where I would stay when I arrived in Glasgow my intention was walking to „Benkell Farm“, a campsite in Milngavie and stay there. Arriving, taking it easy, sorting my pack.
I was sure that I had to start walking on the WHW and at some point turn right in order to get to the farm so I did not double check that in my guidebook. After leaving the centre of Milngavie the WHW runs through Allander Park and a boggy wood. At some point I started wondering if I had missed the junction to „Benkell Farm“, checked my map and noticed the mistake I made. Mmmmh… should I walk back? Gartness seemed not too far away and I decided to carry on.
Around noon the weather changed. Sun started shining and Glengoyne Distillery came into view. Although it was tempting I decided against having a break and visit the Distillery.
Gartness campsite was as deserted as Milngavie centre but after a while I finally found someone who quickly showed me round. After pitching the tent I had dinner, took a shower and enjoyed a nice and quiet evening being the only guest at the campsite. Around ten pm I finally fell asleep, wondering why I brought that candle lantern because it still wasn’t dark outside. 10 Miles today. Not too bad for the very first day.
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-001-Glasgow-Central-Station-1024x662.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-002-Milngavie-WHW-Monument-1024x662.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-003-Allander-Park-1024x661.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-004-Erste-Hügelkette-1024x661.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-006-Glengoyne-Distillery-1024x663.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-007-Campsite-1024x662.jpg)
![](http://www.my-world-in-ink.de/wp-content/uploads/2017/05/2004-WHW-Anreise-008-Campsite-mit-Brücke-1024x666.jpg)