My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

Osmotherley

Morgens geht es zurück zum White Horse und wieder hinauf auf Sutton Bank. Der Cleveland Way knickt hier nach Norden ab und verläuft am Rand eines Steilhangs entlang. Bald laufen wir auf der „Hambleton Drove Road“, einer historischen Handelsroute für Vieh. Nachmittags verlassen wir die Drove Road und kommen bei nach wie vor schönem Wetter in Osmotherley an, wo wir in der Jugendherberge einquartiert sind.


 

Back to the White Horse and up to the top of Sutton Bank. The Cleveland Way now turns north and follows the edge of a steep slope. After a while we follow „Hambleton Drove Road“, a historical trade route for live stock. Leaving the Drove Road in the afternoon we soon arrive in Osmotherley, where we stay at a youth hostel.


 

Rückweg von Kilburn zum White Horse und Sutton Bank/ Returning to the White Horse and Sutton Bank from Kilburn
Hambleton Drove Road

Pause/ Having a break
Hambleton Drove Road
Kurz vor Osmotherley/ on our way into Osmotherley

Filed Under: Cleveland Way 2010

Kilburn

Morgens geht es mit dem Bus von York nach Helmsley und nach etwa 1,5 Stunden Fahrt starten wir mittags bei schönem Wetter mit den obligatorischen Bildern am Startpunkt auf dem Marktplatz in Helmsley. Kamera? Funktioniert. Check. 😉

Der Weg aus dem Örtchen führt gen Westen leicht bergan und bereits nach etwa einer Stunde kommt Rievaulx Abbey in Sicht, in der zwischen 1132 und 1538 in der Spitze etwa 650 Mönche lebten und arbeiteten. Wir statten der Abbey keinen Besuch ab und laufen über Cold Kirby weiter in Richtung Sutton Bank. Sutton Bank ist ein etwa dreihundert Meter hoher Hügel, der einen phantastischen Ausblick in die umliegende Landschaft der Vales of York und Mowbray bietet.

An einem seiner Hänge liegt das Kilburn White Horse. 1857 wurde dieses Pferd in den Hang geschnitten und mit weißem Kalksteinbruch gefüllt. Es gilt als größte und nördlichste Hügelfigur Englands.

Da unsere erste Unterkunft das B&B „Church Farm“ in Kilburn ist, laufen wir vom Pferd aus den Hügel hinunter und anderthalb Meilen bis in den Ort. Nach einer heißen Dusche und ein paar Minuten „die Beine hochlegen“ geht es zum Abendessen in einen nahegelegenen Pub.


 

From York it took about 1,5 hours by bus to get to Helmsley. Weather was nice and we took the mandatory pictures at the starting point of the Cleveland Way. Camera? Working. Check. 😉

Leaving Helmsley the path slightly climbs to the west and about one hour later Rievaulx Abbey comes into view. Up to 650 monks lived and worked there between 1132 and 1538. We do not take a detour to the abby and continue walking towards Sutton Bank via Kirby. Sutton Bank is a relatively large and well known hill in that area. At about 980 feet height it provides excellent views over the Vales of York and Mowbray.

On the southern flank of Sutton Bank there is the „Kilburn White Horse“, a hill figure that was cut into the flank and filled with white limestone chips. It is said to be the largest and northernmost hill figure of England.

B&B „Church Farm“ is the first accommodation so we descent along Kilburn White Horse and walk about 1,5 miles to reach Kilburn. After having a hot shower and relaxing for some time we have dinner in a nearby pub.


 

Steve an der Säule am Startpunkt in Helmsley/ Steve at the monument in Helmsley
Steinmonument am Rand von Helmsley/ stone monument just outside of Helmsley (Photo by Steve)

 

Rievaulx Abby

Kilburn White Horse
Kilburn (Photo by Steve)

 

 

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Cleveland Way 2010

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017