My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

You are here: Home / Schottland 2005 / Anreise/Arrival

Anreise/Arrival

Anfang Mai – es geht endlich wieder los! 🙂

Ich fahre nach DĂĽsseldorf/Weeze und fliege von dort mit Ryan Air nach Glasgow. Ich habe keine Unterkunft gebucht und so kommt es wie es kommen muss – das ursprĂĽnglich angedachte Eurohostel ist ausgebucht. Von dort mache ich mich auf den Weg ins Glasgower WestEnd ins „Globetrotter Hostel“. Am nächsten Morgen geht es zur Busstation an der Buchanan Street und dann Richtung Ft. William, wo die „Road to the Isles“ beginnt. Bei der Busfahrt zieht letztlich der komplette West Highland Way im Schnelldurchgang an mir vorĂĽber: Loch Lomond, Inverarnan, Crianlarich, Tyndrum, Bridge of Orchy und ab Kingshouse geht es durch das komplette Glen Coe hindurch nach Ft. William.

Ich übernachte wieder auf der Glen Nevis Caravan and Campsite. Am nächsten Tag geht es von Ft. William aus mit dem Kleinbus entlang der „Road to the Isles“ nach Glenfinnan. Die Landschaft wird hier von Kurve zu Kurve schöner, diese Straße ist nicht umsonst sehr berühmt. In Glenfinnan wird mit Harry Potter geworben, denn über das Viadukt rumpelt im Film der Hogwarts-Express. Auch schön, wusste ich bis dahin nicht.

Bei schönstem Wetter geht es auf gut ausgebauten Forststraßen Richtung Norden. Unter dem Viadukt hindurch Richtung Glenfinnan Lodge und Corryhully Bothy, wo ich heute nacht bleibe. Der Weg ist hier gut ausgebaut, weil in der Glenfinnan Lodge, einer Luxusunterkunft mit Selbstverpflegung regelmäßig Jagdgesellschaften residieren und die sollen es wohl gemütlich haben…

In der Bothy bin ich nicht alleine, zwei Frauen (Mutter und Tochter) haben sich zum „Munro-Baggen“ einquartiert. Die beiden machen sich auf den Weg und ich bin alleine an der Bothy, genieße das geniale Wetter und die Ruhe hier. Der Urlaub fängt richtig gut an.

Munros sind schottische Berge, die höher als 3000ft/914m sind. Davon gibt es etwa 280 Stück und als „Munro-Bagging“ bezeichnet man das Besteigen und „Einsammeln“ der bestiegenen Gipfel. Es gibt definitiv schlechtere Freizeitbeschäftigungen.

Bothys wiederum sind einfach Schutzhütten, die meist eine Feuerstelle und ein paar Holzpritschen haben. Keine Elektrizität, kein Klo, kein fließend Wasser. Manchmal nichtmal Fenster. Alles nicht schlimm, ein Dach überm Kopf und ein wenig Schutz vor Regen und Wind sind alles, was Mensch braucht.

Die Nacht ist sternenklar und es wird richtig kalt.


 

Finally! Mai 2005! Time to leave for Scotland once again!

Ryan Air took me from Dusseldorf to Glasgow. I once again did not book accommodation in advance.  Originally I wanted to stay at the Eurohostel next to River Clyde but it was full. So I walked to „Globetrotter Hostel“ in the WestEnd of Glasgow. Next morning I took a bus to Fort William, the start of the „road to the isles“. The bus more or less follows the West Highland Way and it was nice to see the whole way in „time lapse“: Loch Lomond, Inverarnan, Crianlarich, Tyndrum, Bridge of Orchy, Kingshouse and through Glen Coe to Fort William finally.

I check in at the Glen Nevis Caravan and Campsite. Next day a little bus followed the „Road to the isles“ and I jumped off at Glenfinnan. The „Road to the isles“ really runs through fantastic scenery, becoming more and more overwhelming with every turn. The bus stop is opposite the Glenfinnan Monument at Loch Shiel and there is a little visitors centre advertising Harry Potter because in the movies „Hogwarts Express“ rumbles over the Glenfinnan viaduct.

Sun was shining and I started walking towards the viaduct to the north. Passing underneath the viaduct towards Glenfinnan Lodge and Corryhully Bothy, home for tonight. The road I follow is well prepared and provides easy and pleasant walking. Glenfinnan Lodge is a luxury self catering accommodation offering excellent stalking and fishing for guests. I guess that is the main reason for keeping the road in perfect condition.

At Corryhully Bothy I meet a mother and her daughter who stay here and do some munro bagging. There are about 280 munros in Scotland and munro bagging simply is about trying to ascend all of them. That’s definitely a nice way to spend time in nature.

Bothies are simple shelters in the countryside that usually can be used free of charge. Most of them do have a fire place and wooden beds. No electricity, no toilet, no tap water. Sometimes even without windows. Well, all you basically need is a roof over your head and some shelter from rain and wind. That’s exactly what bothies provide.

The night is starry and very cold.


 

Glen Finnan Monument

 

 

Glen Finnan Viaduct

 

 

Zufahrt zur Lodge/Access road to Glenfinnan Lodge

 

 

Corryhully Bothy

 

 

Ausblick von der Bothy/landscape as seen from the bothy

 

Das Innere der Bothy einmal nach links…/Inside Corryhully Bothy to the left…

 

 

…und nach rechts. Einfach und zweckmäßig/…and to the right. Basic and practical

 

 

Entspannen bei herrlichstem Wetter/Relaxing with superb weather

 

 

 

Filed Under: Schottland 2005

← Planung/Planning Glen Dessary →

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017