Heute fahren wir von Port Angeles entlang der nördlichen Küste der Olympic Peninsula in Richtung Cape Flattery.
Landschaftlich bleibt es unterwegs genauso grün wie bisher, was sich allerdings geändert hat ist der Baumbestand. Hier hat es nicht mehr die typischen Nadelbäume der höheren Lagen sondern vermehrt Laubwald.
Auf dem Weg halten wir in Neah Bay auf einen Kaffee und besuchen dort das Museum der Makah. Diesem Stamm der Ureinwohner Amerikas gehört das Land, auf dem sich Cape Flattery befindet und so erfahren wir ein wenig über die Geschichte des Stammes und der Gegend. Das besondere an dem Museum sind die wohl recht einzigartig gut erhaltenen Flechtereien. Egal ob es nun Körbe, Decken oder Bekleidung ist, all dies war Jahrzehnte von einer dicken Schlammschlicht bedeckt und ist deshalb extrem gut erhalten.
Auf dem Weg zu Cape Flattery, dem nordwestlichsten Punkt nicht nur des Bundesstaates Washington, sondern der gesamten USA (only three more to go!) hat uns die Google-Navigation versucht, an der nördlichen Küste entlang zu führen… allen Straßenschildern zum Trotz. Irgendwann haben wir Google Google sein lassen und sind einfach den Schildern gefolgt und schließlich entlang der südlichen Küste ans Ziel gelangt.
Cape Flattery bietet nach einem kurzen Spaziergang durch ursprünglich belassenen Wald auf mehreren kleinen Plattformen beeindruckende Ausblicke auf die rauhe, von Höhlen und Einschnitten durchzogene Küste. Hier sieht man zum ersten Mal den Pazifik und während der Wellengang normalerweise durchaus beeindruckend ist, haben wir einen sehr ruhigen Tag mit nahezu glattem Meer erwischt.
Um an die Westküste in Richtung Süden und Hoh Rainforest, unseren morgigen Ziel, zu gelangen, müssen wir zunächst komplett zurück an die Nordküste und dort hoch bis zum Highway 101 bei Clallam Bay, bis es schließlich endlich wieder gen Süden geht.
Der Abend klingt in einem besonderen Ort aus… aber dazu mehr im „Ladies-Special“ des Tages.
From Port Angeles we head west towards Cape Flattery. Landscape stays as green as it has been before but the wood changed significantly. While at higher elevations there were mainly coniferous trees that changed to deciduous trees.
Stopping at Neah Bay for a coffee and a visit at the local tribe of Makah‘s museum we learned a lot about the history of the tribe and the land up here. Cape Flattery is situated on Makah land. What makes this museum unique is the collection of extremely well preserved braided fabrics used for baskets, clothes or blankets. Thanks to being buried under thick mud for ages, these handcrafted goods were preserved well and are in extraordinary shape.
On our way to Cape Flattery, which is not only the northwestern tip of the state of Washington but the whole United States (…whohooo… only three more to go!), Google navigation somehow confused us by sending us along the northern coastline while all signs pointed us towards the southern coast. After a while we decided to let google say what it wants and follow the road signs. And guess what – we eventually got there! 😉
A short stroll through dense and untreated, natural forest and some small platforms provide great views of the rugged coastline, pervaded by caves and cuttings. As this is the Pacific Ocean to the west, normale waves are very intense but we hit a moderate day with a smooth ocean surface.
In order to proceed south to Hoh Rainforest which we will see tomorrow we had to go all the way back to the northern coast until we joined highway 101 at Clallam Bay.
The day ends at a special place but this is a different story you will find at the „ladies special“ coming up soo!


Wir sind natürlich gegenüber einquartiert, alles sauber und schön hier!
Just kidding, we‘re on the opposite side, having nice and clean rooms!