My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

You are here: Home / Pacific Crest Trail - Washington / Ausrüstung – Updates

Ausrüstung – Updates

Ausrüstungs-Updates
Mit den Erfahrungen aus England/Schottland im letzten Jahr im Gepäck wurde die Ausrüstung punktuell ausgetauscht und/oder ergänzt. 


Kleidung
Im letzten Jahr war ich mit kurzen Hosen und kurzärmligem Oberhemd etwas zu optimistisch unterwegs und im Falle der Hemden auch irrtümlich mit Baumwolle. Das hat letztlich dazu geführt, dass ich Kleidung vor Ort zugekauft habe. Deshalb habe ich mir nun eine Columbia Silver Ridge Hose mit abzippbaren Beinen und zwei Columbia Ridge Longsleeve Shirts zugelegt. 

Meine Trailrunner vom letzten Jahr, Brooks Cascadias, wurden gegen Altra Lone Peaks 3.5 ausgetauscht. Die Altras haben eine breitere Zehenbox, was mir sehr entgegenkommt und bringen bereits eine Öse und einen Klett-Patch an der Ferse für die Dirty Girl Gaiters mit.

Aller Voraussicht nach wird es im Juli zumindest stellenweise noch Schneefelder haben und so mögen Microspikes zwar vielleicht etwas „overpowered“ wirken, aber Sicherheit ist oberste Pflicht. Ob ich eine Eisaxt benötige, wird sich erst im Laufe der nächsten beiden Monate zeigen und ist abhängig davon, wie weit die Schneeschmelze bis dahin voranschreitet. Orientierung dafür bietet das Harts Pass Snotel und dort beträgt die Schneehöhe aktuell (01. Mai 2018) noch rund 275cm.


Kochsystem
Ich bin von meinem Jetboil Kochsystem nach wie vor begeistert, es eignet sich aber auch aufgrund der Form des Topfes (höher als breit) eher weniger zum Kochen. Deshalb habe ich nun umgestellt auf einen breiteren 900ml Topf von Evernew, einen Soto Windmaster Kocher und einen faltbaren Spork. Dazu anstelle des 450ml Bechers nun einen kleinen doppelwandigen 200ml Becher für den morgendlichen Kaffee & Tee.

Ein Ursack AllMitey inkl. OPSak-Beutel für Essen ist mit 400g zwar ziemlich schwer, aber (für mich) Pflicht, denn das Essen werde ich ausserhalb des Zelts aufbewahren. Schutz vor Bären und Nagern. Die Bären sollen Essen nicht mit Menschen in Verbindung bringen. Deshalb werden Nahrungsmittel und andere „riechende“ Dinge wie Zahnpasta/-bürste etc. zunächst in einen luftdichten OPSak und dieser dann in den AllMitey gepackt. Der AllMitey wird in einiger Entfernung zum Zelt an einem Baum festgebunden. Mäuse, Eichhörnchen und Murmeltiere, die sich auf der Suche nach Nahrung ins Zelt hineinknabbern sind ebenfalls kein Spaß, auch denen soll der AllMitey standhalten.

 

Verschiedenes
Ein neues Handtuch ist am Start, ein Packtowl. Das letzte war im Nachhinein zu klein und nahm zu wenig Wasser auf.
Die Luftmatraze wurde gegen eine leichtere NeoAir X-Lite getauscht.
Eine Kompressions-Leggins von TAO soll den Beinen nachts bei der Regeneration helfen.
Der Sawyer Mini Wasserfilter verstopft zu schnell und muss entsprechend zu häufig rückgespült werden. In England war das OK, weil man immer irgendwie in der Nähe der Zivilisation unterwegs ist. Hier wird das nicht der Fall sein, weshalb ich nun den Sawyer Squeeze mitnehme.
Neben Wasserflaschen werde ich diesmal auch eine 2-Liter-Trinkblase von Hydrapak inkl. Ersatzventil dabeihaben. 

 

Elektronik
Ich möchte diesmal gerne neben Bildern auch ein paar Videos machen und habe mir dafür mit dem Kingjoy Dolly und dem Flow-Mow zwei kleine Gadgets besorgt, mit denen man auf relativ simple Art und Weise sehr nette Videosequenzen schiessen kann.

Als Stativ kommt ein kleines Ultra Pod mit, das ich auch am Trekkingstock oder Ästen etc. befestigen kann. Last but not least ein Zhiyun Smooth 3 Gimbal fürs Handy.

Die Kopflampe wurde ausgetauscht gegen ein Modell mit Akkus und micro USB-Anschluss, so dass ich nun alles über micro-USB laden kann.

Last but not least miete ich mir einen Garmin Inreach Explorer+, falls unterwegs etwas richtig schief gehen sollte. Damit kann ich satellitengestützt einen SOS-Ruf absetzen und im Zweifel wird von einer zentralen Stelle aus auch der Einsatz eines Rettungshubschraubers koordiniert. Eine Mitgliedschaft beim DAV, Mastercard-Versicherungsleistungen und eine Auslandsreisekrankenversicherung komplettieren hoffentlich das nicht notwendige Paket „für alle Fälle“…  

 


 

 

Gear Updates
Last year’s trip to England/Scotland helped a lot to make some changes to my gear for the PCT 2018.

Clothes
While bringing running shorts and short sleeved shirts only was a bit too optimistic for England/Scotland and I personally failed choosing cotton shirts, I had to buy some clothes while I was hiking. Now, I updated with Columbia Silver Ridge zip off trousers and long sleeved shirts. 

Brooks Cascadias trail runners have been swapped for Altra Lone Peaks 3.5, having a wider toe box and built-in loop as well as velcro at the heel for Dirty Girls Gaiters. 

Snow Levels at the beginning of Juli presumably will be high and there will be snow fields or patches left. Micro spikes may seem to be a bit overpowered, but safety first. If snow levels are high, I’ll pick up an ice axe too. Next two month’s will show how snow levels develop. Harts Pass Snotel usually is considered a good measuring point for planning – at the moment (Mai 1st 2018) the snow level up there is 108 inches.


Cooking System
While I still am happy with the Jetboil I took last year I think due to the shape of the pot (being tall but not wide) it is not very fine for cooking in the pot. So I swapped to a wider 900ml evernew pot, a soto windmaster stove and a foldable spork. Instead of taking a 450ml mug, this time I carry a 200ml double-walled mug for coffee & Tea.

Adding an Ursack AllMitey for food protection seems a bit heavy but is recommended. I will store my food outside the tent. Protection against bears (they should not associate food with humans) and critters like marmots, squirrels, mice.

 

Miscellanious
Got a packtowl now, changed sleeping pad to NeoAir X-Lite, will bring a compression leggins to help my leg’s regenerate while sleeping, switched from Sawyer Mini to Squeeze and also will bring a 2 Liter water reservoir.

Electronics
Besides taking pics this time I like to shoot some video footage as well so I added some electronics for that: A King Joy Dolly and a flow mow for some nice panning shots, a Zhiyun gimbal and a second powerbank. Changed headlamp for a rechargeable one so I am now able to load everything with micro USB cables.

Last but not least I rent a Garmin Inreach Explorer+ satellite communicator just in case something will go completely wrong. Got other insurances including german alpine club, mastercard and travel health insurance…


Rucksack Gossamer Gear Mariposa 60, Trekkingstöcke, Microspikes, Dirty Girl Gaitors, Altra Lone Peaks 3.5, Columbia Ridge Hose & Shirt, Under Armor Unterhose, Injinji-Zehensocken, Euroschirm Lite-Flex Trekkingschirm/
Gossamer Gear Mariposa 60 pack, trekking poles, microspikes, Dirty Girl Gaitors, Altra Lone Peaks 3.5, Columbia Ridge Convertible pants & Shirt, Under Armor underwear, Injinji toe socks, Euroschirm Lite-Flex trekking umbrella

 

Micro Spikes

 

Zpacks Quilt, Therm-A-Rest NeoAir X-Lite Luftmatratze inkl. kleinem Ventilator, Zpacks Altaplex Zelt, Klymit Kniekissen, Kopfkissen (nicht abgebildet), Patagonia Capilene lange Unterwäsche, Seideninlet, Zeltunterlage Polycro (noch nicht zugeschnitten)/ Zpacks Quilt, Therm-A-Rest NeoAir X-Lite sleeping pad incl. small vent, Zpacks Altaplex tent, Klymit knee pillow, pillow (not included in picture), Patagonia Capilene long underwear, silk inlay, groundsheet polycro (not cut to size)

 

Klopapier (shit tickets), Reisebidet, Handdesinfektion, Schneehering; Insektenschutz (Avon Skin-so-Soft & Moskitonetz); Sonnencreme; Salt Sticks; Reparatur-Set; Erste Hilfe-Set; Haarbürste; Zahnbürste & DentTabs; Seife; SwissCard & Zeckenkarte, Spyderco Messer, Ohrstöpsel, Lippenpflege/ toilet paper (shit tickets), travel bidet, hand sanitizer, snow stake; insect repellent (Avon Skin-so-Soft & moscito headnet); sun protection; salt sticks; repair set; first aid kit; hair comb; tooth brush & DentTabs; Seife; SwissCard & Zeckenkarte, Spyderco knife, earplugs, chap stick

 

TAO Kompressions-Leggins, Mütze, Buff, Bandana, Ersatz-Socken, -Shirt, -Unterhose, Handtuch, Daunenjacke, FlipFlops, Patagonia Windjacke- und hose, Outdoor Research Mütze/ TAO compression leggins, beanie, buff, bandana, spare socks, -shirt, -underpants, towel, down jacket, FlipFlops, Patagonia windjacket and trousers, Outdoor Research cap

 

Evernew Titanium 900ml Topf, faltbarer Spork, Soto Windmaster Kocher, Ziploc Becher inkl. Isolation, dünnes Handtuch, Schaber, MiniBic/ Evernew titanium 900ml pot, foldable spork, soto windmaster stove, ziploc container incl. cozy, thin towel and scraper for cleaning, MiniBic lighter

 

Sawyer Squeeze Wasserfilter, Cnoc 2L Wasserreservoir für ungefiltertes Wasser, 2L-Wasserblase/ Sawyer Squeeze water filter, Cnoc water reservoir für filtering, 2L hydration bladder

 

Kingjoy Dolly, SanDisk 128Gb iExpand, Ultra Pod, Anker Powerbanks, Sony RX 100 m3 Kamera, Handy-Adapter, UCA Air Kopflampe, Zhinyun Gimbal, Garmin Inreach Explorer+ (nicht abgebildet, wird gemietet)/ Kingjoy Dolly, SanDisk 128Gb iExpand, Ultra Pod, Anker Powerbanks, Sony RX 100 m3 camera, mobile-adapter, UCA Air headlamp, Zhinyun gimbal, Garmin Inreach Explorer+ (not in picture, will be rented)

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Pacific Crest Trail - Washington, USA 2018

← USA 2018 Support for Ort ;-) →

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017