My World in Ink

  • Startseite
  • Pen and Ink
    • Pen and Ink – My World
  • Reiseberichte
    • West Highland Way 2004
    • Schottland 2005
    • Offa’s Dyke 2006
    • Cleveland Way 2010
    • Guernsey 2012
    • Pennine Way 2017
    • West Highland Way 2017
    • Great Glen Way 2017
    • USA 2018
      • Seattle & Olympic Peninsula
      • Pacific Crest Trail – Washington
    • Pacific Crest Trail 2019
  • Kontakt
    • About Ink
  • Blog

Tan Hill – Middleton-in-Teesdale (Wet Feet Contest)

28. Juli 2017

Dauer: 9,15 Stunden
Strecke: 28,5km
max. Höhe: 544m
Aufstieg: 500m

Die Nacht im 6er Bunkroom war irgendwie unruhig. Weniger wegen der anderen Gäste, die Familie samt Hund, mit der ich mir den Bunkroom geteilt habe war sehr nett und ruhig. Irgendwie (wen wundert’s 😉 ) isses hier oben sehr windig und es pfeift an allen Ecken und Enden.

Morgens gibt es ein weiteres Mal Full English Breakfast und dann geht es auch schon wieder raus ins Moor.

Der Tag beginnt mit dem „Sleightholme Moor“, das berühmt berüchtigt dafür ist, mit das matschigste Teilstück des Pennine Way zu sein. Christian & Jolly sind einen Tag vorher durchgelaufen und haben mir geschrieben ich soll das besser umgehen.

Gesagt getan, nach etwa anderthalb Stunden bin ich wieder zurück auf dem Pennine Way. Die Landschaft ist abwechslungsreich und abgesehen von gelegentlichen Schauern ist auch das Wetter OK.

Nach etwa einer weiteren Stunde ist die Unterführung der A66 erreicht, es geht wieder hinauf ins Moor und der „Wet Feet Contest“ beginnt.

Alter Falter, die nächsten Stunden sind ganz schön übel. Weniger wegen dem Wetter, sondern weil der Weg einfach klatschnass ist. Viele Senken, viel Wasser. Das einzig Gute ist, dass die Trailrunner ziemlich schnell wieder abtrocknen.

Irgendwann nutzt aber auch das nix mehr und die Füße bleiben halt einfach nass. Macht aber nix, beim Laufen produziert der Körper viel Wärme und das insbesondere in den Beinen und Füßen. Kalt ist mir nicht und nach einer gefühlten Unendlichkeit geht es endlich wieder über normale Weidefläche und Forststraße und Schuhe wie auch Füße können trocknen.

Heute morgen hab ich mir vielleicht die Fangopackung erspart, aber ansonsten war der Tag heute mit Abstand der nasseste des bisherigen Urlaubs.

Am Campingplatz in Middleton angekommen ist das Zelt ruckzuck aufgestellt und nach einer Dusche geht’s mir wieder gut! 🙂


 

 

duration: 9.15 hours
distance: 17.7 miles
max. height: 1785 feet
ascend: 1640 feet

 

Night has been a bit uneasy again. The family I shared a 6-bed bunkroom with was very nice and quiet but being the highest pub in England it simply was ( guess what… 😉 ) very windy and sort of loud.

Another Full English Breakfast and off I went again. „Sleightholme Moor“ starts just outside the Inn and has some sort of reputation for being the boggiest part of the Pennine Way. Chris & Jolly have been through about a day before and textet me to avoid it if possible.

Time for some roadwalking again and about 1.5 hours later I was back on the Pennine Way. Scenery is nice and besides light rain here and there weather is OK, too.

Once the underpass of A66 is reached, „wet feet contest“ starts.
My, next few hours are a mess. Not because of the weather but the path is absolutely soaking wet. Only positive thing here are my trailrunners that dry fast once wet.

At some point that did not really help and feet stayed wet. But it’s not too bad to be honest, because while walking heat is produced, especially in legs and feet so at least I am not cold. 🙂

After what felt like an eternity the path finally changes to meadows and forest tracks again so feet and shoes can finally dry off.

I may have missed a fango in the morning but this definitely has been the most wet day of the whole walk until now.

Once arrived at the campsite in Middleton tent is pitched quickly and once I had a shower everything was fine again. 🙂


 

Filed Under: Pennine Way 2017

Hawes – Tan Hill Inn

27. Juli 2017

Dauer: 5,5 Stunden
Strecke: 21,5km
max. Höhe: 549m
Aufstieg: 685m

 

Nach dem faulen Tag gestern geht es heute weiter zum Tan Hill Inn, dem höchstgelegenen Pub in England.

Im Hotel gibt es zum Frühstück ein „Full English Breakfast“, das wirklich lecker ist und lange satt macht. 🙂

Von Hawes aus geht es zunächst ins nächste Dorf, Hargrave, und von dort aus – theoretisch – hinauf aufs „Great Shunner Fell“.

Theoretisch, weil ich mich für heute dazu entschieden habe, die Strecke nach Tan Hill auf der Straße zurückzulegen. Das ist nicht viel weniger anstrengend oder wesentlich kürzer als durchs Gelände, schont aber die Knie. Und das ist mir im Moment wichtiger als ein weiteres Fell zu queren.

Zudem verlaufen auch die Single-Track-Straßen hier durch wirklich nette Landschaft.

Das Wetter heute Vormittag ist echt bescheiden, es regnet fast nonstop und ich bin schon auch froh, mich für „die Straße“ entschieden zu haben.

Nach etwa 2,5 Stunden ist Keld erreicht, wo ein Paket mit Nachschub auf mich wartet. Zwei Pötte Tee und ein wenig Umpacken des Rucksacks später habe ich wieder Essen für die kommenden fünf Tage und ein paar andere Kleinigkeiten an Board und laufe weiter.

In Keld kommt auch endlich die Sonne raus, nicht lange, aber lang genug um zu meine Klamotten trocken zu bekommen. 🙂

Nach etwa einer halben Stunde geht es weiter und ich komme gegen 15:30 Uhr am Tan Hill Inn an.

Ich treffe hier zwei Wanderer wieder, die echt schnell und leicht unterwegs sind und meist ein paar Tage mit mehr als 30km hintereinander weg machen, um dann einen oder zwei etwas kürzere Tage einzuschieben. Sehr interessant und nett mit ihnen zu quatschen.

Zwei andere Jungs, die heute Nacht im gleichen/selben Hotel in Hawes übernachtet haben, kommen später ebenfalls an und wir verbringen einen netten Abend im Pub.


 

duration: 5 hours
distance: 13.3 miles
max. height: 1800 feet
ascend: 2250 feet

 

After having a day off yesterday it’s time to carry on to „Tan Hill Inn“ today, the highest pub in England.

Starting with a full english breakfast that keeps you filled for a long time I walk to Hargrave, the next little village, and then continue up to „Great Shunner Fell“.

Well, not really. I decided to roadwalk today. That may sound a bit lazy but isn’t at all. The distance is nearly the same and the effort is comparable I think. But it’s faster and landscape is beautiful as well. After all it’s better for my knees and that simply is what I am paying attention to at the moment.

Weather is not great in the morning, raining for most of the time.

About 2,5 hours from Hawes I stop in Keld to pick up a resupply parcel I sent ahead from home. About two mugs of tea and sorting my gear I  have resupplied food for the next five days and some other items.

Clouds are lifting a bit and sun is shining – not very long but it’s enough to dry out a bit.

After about half an hour I continue to Tan Hill Inn where I arrive at about 15:30pm.

Two other hikers I met before arrive. They are really walking fast and light, usually combining two or three 20+mile days followed by some shorter days. Interesting and nice to have a chat with them.

Two other lads who stayed at the same hotel tonight arrive later and we do spend a nice evening at the pub.


 


 

Filed Under: Pennine Way 2017

Home | Kontakt | About Me | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Copyright © 2017